Hier stellen wir ausgewählte Fotos vor, die unsere Vereinsmitglieder selbst aufgenommen haben.
Milchstraße: Ausschnitt aus vierteiligem Panorama, Nikon D750, 4 sec, f/3,5, 24mm, ISO 12800, ohne Nachführung.Der „Farbstich“ kommt von der Lichtverschmutzung.Joachim Woelk (AvH Bayreuth)
Annäherung der überstrahlenden Venus an die Plejaden vom 06.04.2020 um etwa 20:00 Uhr.Nikon D750 an APO 4″ f/7, 80 sec, ISO 200.
Joachim Woelk (AvH Bayreuth)
Zwei Galaxien: M81 und M82 (Zigarrengalaxie).Nikon D750 an APO 4″ f/7, 180 sec, 29.02.2019.
Mondfinsternis am 17.07.2019: Nikon D750 an APO 4″ mit f=102mmAufnahme: halbe Bedeckung, leichte Rotfärbung des Mondes wegen der Beugung durch die Erdkugel.Joachim Woelk (AvH Bayreuth)
Untergehender blutroter Mond am 12.04.2019:Canon 450Da, 1/30 sec, f/7, APO 102mm Öffnung, f=715mm.
Venus am hellerlichten Tage; Handyaufnahme in der Sternwarte SonnebergRebecca Wilhalm (AvH Bayreuth)
Mondfinsternis am 17.07.2019, kurz vor dem Austritt aus dem Erdschatten. Nikon D750 an APO 4″ mit f=102mm.
Komet NEOWISE am 12. Juli 2020. Aufgenommen mit einer CANON EOS 700D, 90 mm, 2 s.
Dieter Brüggemann (AvH Bayreuth)
Leuchtende Nachtwolken am 19.06.2019, 22.49 Uhr, ISO 80, 1/4 Sek f8 ,Sony alpha 7 II
Robert Koch (AvH Bayreuth)